VDPROJECT SRL
Ingenieurforschungsunternehmen und Ingenieurbüro mit eigenen Marken und Patenten
Start-up-Unternehmen im Bereich Engineering und Forschung und Entwicklung mit eigenen Marken und Patenten

Willkommen bei Innovation - Willkommen bei Innovation
DIE PROTOTYPEN AUF DEM MARKENMARKEN eDelfino® - DIE PROTOTYPEN UNTER DER MARKE eDelfino®
Seine äußere Struktur




Seine interne Struktur - Seine flexiblen elektronischen Schaltkreise



Im Wesentlichen sind flexible Schaltkreise – wie sie in der eDelfino® Helmet Flexible eUnit® enthalten sind – Anwendungen der nächsten Generation, die zumindest für den Elektroniksektor nützlich und interessant sind, weil:
- Bei Stößen oder Belastungen brechen sie nicht, sondern verbiegen sich.
- Das flexible Dielektrikum hält hohen Temperaturen bis zu ca. 400 °C stand, ohne zu zerfallen
- Bei richtiger Konstruktion können Sie bei einer flexiblen Leiterplatte die Schicht unter dem Lötmittel eines Chips sehen und ihre Genauigkeit visuell überprüfen.
Seine innere und äußere Struktur - Die Mechanik flexibler Teile und ihre Bedeutung in diesem Zusammenhang
Die Herstellung des eDelfino® Helmet Flexible eUnit® erfordert zwangsläufig die Verwendung eines flexiblen Materials, damit das Produkt um den Hals und Kopf des Benutzers getragen werden kann. Diese Anforderung ermöglicht es gleichzeitig, ein Gerät mit hoher Stoßdämpfungskapazität zu erhalten, um die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs der internen Komponenten des Geräts selbst so weit wie möglich zu reduzieren.
In seiner ersten Kreation verfügt der eDelfino® Helmet Flexible eUnit® über eine Außenhülle aus TPU, einer modernen Form von Polyurethan, die mit 3D-Druckern verarbeitet werden kann. Insbesondere können die von BASF hergestellten Polyurethanformen auch mit den hochmodernen MJF-3D-Druckern (Multi Jet Fusion) von HP verarbeitet werden, die die Erstellung dreidimensionaler Geometrien ermöglichen, sogar mit teilweise geschlossenen Enden, ohne dass während der Druckphase eine Unterstützung erforderlich ist.
VDPROJECT SRL hat die 3D-CAD-Dateien vorbereitet, um sowohl das Außengehäuse als auch die inneren Stoßdämpfer der eDelfino® Helmet Flexible eUnit® aus einem Typ TPU (thermoplastisches Polyurethan) herzustellen. Letztere sind so konzipiert, dass sie ihre Struktur mindestens in einem Aufprallbereich von weniger als 2,5 cm² unverändert beibehalten und den Aufprall in mindestens eine Richtung und nach einem Sturz aus einer Höhe von nicht mehr als 25 m absorbieren können. Diese Stoßdämpfer können bei entsprechender Dimensionierung und/oder Akzeptanz einer möglichen Verformung auch Aufpralle mit Geschwindigkeiten von über 79 km/h und aus Höhen von über 25 m aushalten – auch, weil sie bei Bedarf kostengünstig ausgetauscht werden können. Zudem kann ihre Form verändert werden, um sie an das äußere Design des Geräts, in dem sie untergebracht sind, und an das zu tragende Gewicht anzupassen.
Es besteht daher ein deutlicher Unterschied zwischen einer herkömmlichen Handyhülle und dem eDelfino® Helmet Flexible eUnit®-Gehäuse!
Nachfolgend finden Sie einige Simulationsbeispiele, die den deutlichen Unterschied im freien Falldruck zeigen, dem eine glasfaserverstärkte Telefonhülle aus PA66-Kunststoff und ein kompakter Stoßdämpfer aus Polyurethan ausgesetzt sind.
- Simulation für ein glasfaserverstärktes PA66-Handygehäuse, Beispiel bereitgestellt von ANSYS für ANSYS Mechanical und LS-DYNA: https://ansyshelp.ansys.com/public/account/secured?returnurl=////////Views/Secured/corp/v242/en/acp_fiber_tut/acp_fiber_tut_ch_tutorial_5.html
Maximaler Druck im freien Fall im Beispiel: 215,45 MPa = 215 450 000 Pa
Fallbrüche in der Simulation
- Simulation eines Polyurethan-Stoßdämpfers mit an die moderne Produktion von VDPROJECT SRL angepassten Koeffizienten mit folgenden Bildern, freundlicherweise mit ANSYS Mechanical 2024 für Studienzwecke bereitgestellt.
Maximaler Druck/Maximale Hauptspannung, die im freien Fall aus 25 m Höhe entsteht: = 0,012721 MPa = 12 721 Pa
Der Stoßdämpfer verbiegt sich in der Simulation und befindet sich gemäß den VDPROJECT SRL bereitgestellten Daten noch im elastischen Bereich, sodass er nach dem Aufprall automatisch seine Form wiederherstellt.

Was kann der eDelfino® HELMET FLEXIBLE eUNIT®? – Seine Funktionen

Automatische Helmaufprallerkennung - Funktionsdemonstration
Das folgende Video zeigt eine Testsession, in der anhand eines abgedeckten Prototyps die grundsätzliche Funktion der flexiblen elektronischen Platinen mit MEMS-Beschleunigungssensoren von eDelfino® als Unfalldetektoren am Helm demonstriert wird. Diese Platinen fungieren somit als kleines, dünnes Messsystem.
Automatische Erkennung gefährlicher Schlaglöcher und Bremsschwellen – Warum funktioniert das?
Das erste Video unten erklärt das allgemeine Prinzip, auf dem diese Funktion basiert, und zeigt, dass der Prototyp sie ausführen kann. Sowohl die IMU-Einheit mit Beschleunigungsmesser, Gyroskop und Temperatursensor als auch die Telefonplatine mit dem GSM-Modul, das in diesem Beispiel die akustische Warnung ausgibt, sind flexibel und über eine einzige flexible Platine miteinander verbunden! Sie sind daher sehr dünn und leicht, um den Träger nicht zu belasten.
Es mag mehrere gültige elektronische Implementierungen für die eDelfino® Helmet Flexible eUnit® geben, aber sie alle basieren auf der Verwendung flexibler Platinen.
Die Prototypen dieser Funktion wurden alle als Automotive-Klasse deklariert und entsprechen der aktuellen RoHS-Richtlinie (DELEGIERTE RICHTLINIE (EU) 2015/863) – teilweise geeignet für sicherheitsrelevante Anwendungen gemäß ISO 26262 für Automotive-MEMS. Alle verwendeten MEMS verfügen über eine definierte Mindest-MTTF und sind daher für diesen Einsatzzweck zuverlässig.
Auf wie viele Arten kann diese Funktion verwendet werden?
Die automatische Erkennung gefährlicher Schlaglöcher und Unebenheiten ermöglicht dem Benutzer:
- Zur Erholung nach dem Fahren von Motorrädern, Fahrrädern und Ähnlichem vor Stürzen
- Überprüfen Sie auch die starken Stöße, denen die transportierte Ladung ausgesetzt ist, um zu verhindern, dass zerbrechliche oder instabile Gegenstände während des Transports beschädigt werden.
Bitte beachten Sie, dass es höchst unwahrscheinlich ist, dass die maximalen Abmessungen eines Lochs im Voraus und mit absoluter Sicherheit definiert werden können, während Unebenheiten, sofern sie konstruktionsbedingt vorhanden sind, im Allgemeinen reguliert sind.
Aus diesem Grund kann das automatische Erkennungssystem für Schlaglöcher und Unebenheiten von VDPROJECT SRL immer nützlich sein.
Darüber hinaus sind Fahrzeuge wie Fahrräder, Motorräder und andere zwei- oder mehrrädrige Fahrzeuge in erster Linie mit einem Federungssystem und in einigen Fällen auch mit einem Stoßdämpfersystem ausgestattet – normalerweise sind größere und schwerere Fahrzeuge sowohl mit einer Federung als auch mit Stoßdämpfern ausgestattet.
Darüber hinaus gibt es technische Referenzstandards, anhand derer die Leistung dieser Systeme gemessen wird.
Automatische Messung von Herzfrequenz und Blutdruck an der Halsschlagader - Funktionsprinzip und allgemeine Merkmale
Die eDelfino® Helmet Flexible eUnit® kann dank ihrer flexiblen PCB-Sensoren und ihrer anatomischen Form, die den vorderen Teil des Halses des Benutzers bedeckt, Herzschlag und Blutdruck an mindestens einer der Halsschlagadern des Benutzers mittels MEMS-Messung erfassen. Das Gerät ist tragbar und kann am Körper getragen werden; für die Messung ist kein Arztbesuch erforderlich. Die Messwerte können per Telefonnachricht – beispielsweise per SMS, wie beim eCall – oder über Bluetooth oder ähnliche Medien übermittelt werden. Unten sehen Sie ein Beispiel für ein leicht verstärktes Signal eines MEMS-Sensors, der an einer Halsschlagader positioniert ist und dessen Pulsation deutlich erkennbar ist. Weitere Messungen werden intern bei VDPROJECT SRL durchgeführt.
Wie lädt man die Flexible eUnit® des eDelfino®-Helms auf?
Mit eDelfino® Wireless Charger


Kabelloses Ladegerät - Kabelloses Ladegerät
Für Geräte mit einer Nennspannung von nicht mehr als 5,0 V DC
Außen- oder Innenbeschichtung aus antistatisch deklariertem Material für Anwendungen, die empfindlich auf elektrostatische Entladungen (ESD) reagieren
Weitere technische Informationen sowie die Dokumentation zur technischen und Produktkonformität erhalten Sie bei VDPROJECT SRL
Visuelle Beschreibung auf Englisch – Im Aufbau



I brevetti - Die zugehörigen Patente


eDelfino® Helmet Flexible eUnit® ist ein innovatives, patentiertes Produkt, das an jedem Helm angebracht werden kann und dem Benutzer die Kommunikation mit den Notdiensten PSAP/112 ermöglicht, wenn er Hilfe benötigt, unabhängig davon, welches Motorrad er benutzt oder mit Fahrzeugen oder Bedingungen, die ähnliche Risiken wie ein Sturz von einem Motorrad bergen, und das während der eCall-Phase den Vitalzustand des Anrufers anzeigen kann.
eDelfino® Helm Flexible eUnit® möchte auch Motorradfahrerinnen, Motorradfahrern und Benutzern mit ähnlichen Risikoszenarien helfen, solche Zustände während der Fahrt zu vermeiden und kann von einem Helm zum anderen gewechselt werden.
Die eDelfino® Helm Flexible eUnit® ist für Motorrad-, Fahrrad-, E-Bike-, Roller- und Pedelec-Nutzer geeignet bzw. anpassbar, ohne dass das Fahrzeug oder die Helmeigenschaften verändert werden müssen. Sie ist potenziell auch für ähnliche Bedingungen im Schnee einsetzbar. Die Neuheit der eDelfino® Helm Flexible eUnit® ist und war auch die Erweiterung des eCall-Systems für diejenigen, die es bisher nicht nutzen konnten!!!
Die Entwicklung des eDelfino® Helmet Flexible eUnit® ist ein streng vertrauliches und sich ständig weiterentwickelndes Thema. VDPROJECT SRL möchte Ihnen jedoch einen Auszug seiner Forschungsaktivitäten zeigen, ohne die Vertraulichkeit zu gefährden.
VDPROJECT SRL möchte diese Gelegenheit auch nutzen, um den Zulieferunternehmen zu danken, die zum Erfolg aller Forschungs-, Entwicklungs- und Designaktivitäten im Engineering-Bereich des Unternehmens beitragen und beigetragen haben, sowie dem Single Emergency Center CUE/CUR NUE 112/PSAP von Varese, das es dem Eigentümer von VDPROJECT SRL ermöglichte, das Zentrum am 28.09.2022 zu besuchen und den ersten Prototyp des eDelfino® Helmet Flexible eUnit® in Echtzeit mit einem mehr als positiven Ergebnis zu testen.
Ein drittes Beispiel, warum die eDelfino Helmet Flexible eUnit® funktioniert und warum ihre Entwicklung eine Förderung wert ist:
Der eDelfino Helm Flexible eUnit® verfügt über eine spezielle Funktion zur Vermeidung von Stürzen durch Unebenheiten und Schlaglöcher für Motorrad-, Fahrrad- und ähnliche Fahrer.
Das folgende Video zeigt und demonstriert, dass jedes Mal, wenn wir mit einem Fahrzeug oder einem Transportmittel bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit über Unebenheiten oder holprigen und löchrigen Asphalt fahren, ein Teil unseres Fahrzeugs vom Boden abhebt; dies gilt auch für Motorräder, Fahrräder, Motorroller und ähnliche Fahrzeuge und ist umso riskanter, je leichter das von uns verwendete Fahrzeug ist.
Jedes Häkchen in der folgenden Grafik, das die Linie überschreitet, die den Gleichgewichtszustand am Boden anzeigt, stellt eine nach oben gerichtete Kraft dar, die auf das Transportmittel ausgeübt wird, mit dem wir reisen. Diese Kraft wurde in diesem Beispiel mit einem MEMS-Beschleunigungsmesser gemessen, der für den Einsatz in Automobil-/Straßenfahrzeuganwendungen, also in Autos und Motorrädern, geeignet ist.
Jedes Häkchen im Diagramm hilft der eDelfino Helmet Flexible eUnit®, den maximalen Zeitraum zu ermitteln, innerhalb dessen Daten von den Beschleunigungssensoren erfasst werden müssen, um diese Funktion optimal auszuführen.
Durch Straßenerfassungen wie diese wird die Flexible eUnit® des eDelfino-Helms so kalibriert, dass sie Sie vor potenziellen Gefahren beim Fahren warnt, und, einfach gesagt: Sie funktioniert!
Ein drittes Beispiel, das zeigt, warum der eDelfino Helmet Flexible eUnit® funktioniert und warum seine Entwicklung eine Finanzierung verdient:
Wenn Sie sich das Video unten ansehen, können Sie beobachten, wie die Flexible eUnit® des eDelfino-Helms über einen MEMS-Beschleunigungsmesser im Automobilbereich das Vorhandensein von Unebenheiten und Schlaglöchern erkennen und dem Benutzer helfen kann, Stürze beim Fahren eines Motorrads, Fahrrads, eines ähnlichen Fahrzeugs oder eines ähnlichen Transportmittels zu vermeiden.
Das Video stellt eine der technischen Testaktivitäten von VDPROJECT SRL dar
Das Video zeigt einen der möglichen Engineering-Tests von VDPROJECT SRL
Ab heute kann Ihnen der eDelfino® Helm Flexible eUnit® auch mitteilen, dass er nicht brennt.
Wenn Sie mehr wissen möchten, schreiben Sie an info@vdproject.eu.
Viele Nachrichtenberichte sind nicht gerade reißerisch, aber es ist schon vorgekommen, dass eine Person beim Motorradfahren unter ein anderes Fahrzeug geriet und unverletzt blieb, wobei der Integralhelm und das Motorrad zerstört wurden. Aus diesem Grund und nicht nur deshalb brauchen wir die eDelfino® Helmet Flexible eUnit®.
Zur Unterstützung der Realisierung von eDelfino® Helm Flexible eUnit®
Bitte besuchen Sie die folgende Seite, um Zubehör zu erwerben, das die Realisierung des eDelfino®-Helms Flexible eUnit® unterstützt: Gadgets und Beiträge.
eDelfino® Voice – Nur für den italienischen Markt
Prototypprodukt Nr. 2
Patent für Gebrauchsmuster Nr. 20202300000015
Kompakt, mit dualem Mini-Klinken-Audioausgang, mit dualem Lautsprecher-Set und Mikrofon, anpassbar und aus flamm-/feuerbeständigen Materialien hergestellt
Entwickelt, um bei Verwendung mit einem Helm etwas sicherer als Ohrhörer und auch etwas bequemer als eine Gegensprechanlage zu sein, auch für diejenigen, die sich nicht für die eDelfino® Helmet Flexible eUnit® interessieren
Entspricht RoHS und den wichtigsten europäischen Audio-Sicherheitsstandards von Anfang an
Bei Verbindung mit dem Mobiltelefon im Modus „Automatische Antwort“ können Sie während der Fahrt Sprachanrufe hören und tätigen, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen --> Freisprecheinrichtung
Tatsächlich ist das Produkt eDelfino® Voce laut VDPROJECT SRL für Aktivitäten geeignet, bei denen die Gefahr eines Kontakts mit glühendem Material besteht und ein plötzliches Lösen vom Fahrzeug unwahrscheinlich ist.
--> Kann zusammen mit Schweißhelmen verwendet oder an Schweißtätigkeiten angepasst werden
beispielsweise über Visiere.
Prototyp potenziell verfügbar für B2B-Verkäufe und für Profis zu Test- und Experimentierzwecken




Beispiel, wie der Prototyp beim Tragen aussieht
ACHTUNG: Bei Motorradhelmen empfiehlt es sich, die Mikrofone
möglichst innerhalb des Helmschutzbereichs, um im Falle eines Sturzes geschützt zu sein!
Integralhelme bieten in dieser Hinsicht eindeutig einen hervorragenden Schutz.
Auch bei anderen Helmen variiert der Schutz je nach Helm selbst und VDPROJECT SRL versucht in jedem Fall, die Position von Lautsprechern und Mikrofonen zu optimieren.

VDPROJECT.eu® Entwicklung von REACH ME:
APP FÜR SCHNELLES ANRUFEN UND STANDORTÜBERTRAGUNG
Die Technologien zur Sprach- und Datentelefonübertragung haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Heute existieren in Italien 2G-, 3G-, 4G- und 5G-Netze nebeneinander, während in anderen europäischen Ländern nur 2G-, 4G- und 5G-Netze vorhanden sind.
Aus diesem Grund hat VDPROJECT SRL das technologische Tempo verfolgt und tut dies auch weiterhin, indem es seine eigenen internen Programmierkenntnisse auch für den Smartphone-Sektor entwickelt hat. Diese Programmierkenntnisse ergänzen die umfassenden und professionellen Programmierkenntnisse für Industrie- und Automobilgeräte sowie für Industrie-, Automobil- oder Verbrauchertelefone mit gleichwertigen IT-Eigenschaften.
Die Produktentwicklungsaktivitäten unter der Marke VDPROJECT.eu® führten außerdem zur Entwicklung von RAGGIUNGIMI, einer Prototyp-App, mit der Sie per Knopfdruck eine vertrauenswürdige Referenzperson anrufen und Ihren Standort, der von Ihrem Smartphone bereitgestellt wird, an diese Person oder Referenzperson übermitteln können. Das nebenstehende Video zeigt die Funktionsweise unter Android.
Neben anderen Anrufen erfordern Notrufe, heute auch in Form von eCall, die Nutzung von Netzwerken unterschiedlicher Generationen, wie der Gründer dieses Unternehmens teilweise vorausgesehen hatte. VDPROJECT SRL aktualisiert sich daher ständig, um alle verfügbaren Notruftechnologien nutzen zu können.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an VDPROJECT SRL
Ph-u-lmine™ eCall Box
Neues tragbares eCall-Gerät für Fahrzeuge
Mithilfe einer eigenen Halterung – ein Beispiel davon ist hier von vorne sichtbar und mit MJF-Technologie bedruckt – wird das Gerät am Fahrzeug befestigt, indem der Sicherheitsgurt durch die Halterung selbst geführt wird oder indem eine andere Befestigungsvorrichtung verwendet wird, die die eCall-Box mit ihrer Halterung am Fahrzeug selbst verankert.
Robuste und sicherheitsrelevante Elektronikarchitektur, daher für Sicherheitsanwendungen ausfallsicher. Audioset auf Wunsch wechselbar Operationsleuchten seitlich oder vorne bzw. vom Obergeschoss auf Wunsch.
Enthält hochtemperaturbeständiges Material (≥ 125°) und eigene interne Stoßdämpfer, zusätzlich zu dem, was um die Antenne herum sichtbar ist.
Stromversorgung über Zigarettenanzünder mit USB-Buchse oder andere im Fahrzeug vorhandene Stromversorgung.
Der eCall wird durch Drücken der schwarzen Taste an der Vorderseite oder automatisch bei erkanntem Unfall ausgelöst. Das Produkt erfüllt aktuell auch eine weitere sicherheitsrelevante Funktion während der Fahrt, ohne den eCall zu beeinträchtigen – weitere Informationen auf Anfrage.
Die Verpackung ist, wie das gesamte Gerät, Gegenstand von Experimenten und kann für diejenigen, die dieses Produkt anfordern, individuell gestaltet werden und kann von dem hier Sichtbaren abweichen.
Geschütztes geistiges Eigentum
PHOTOVOLTAIK-DATENLOGGER MIT
SICHERHEITSALARM BEI ÜBERTEMPERATUR UND ANOMALER ÜBERHITZUNG
Erstellung und Entwicklung von VDPROJECT.eu®
Prototypprodukt Nr. 3
Vorübergehend für den italienischen Markt, gültig in ganz Europa
Kostengünstiger Datenlogger für Photovoltaikanlagen und an Photovoltaikanlagen angeschlossene elektrische Anlagen mit eventuellem Speichersystem und EPS, der nach Anschluss an ein Pyranometer und Temperatursensoren für Photovoltaik-Stränge folgende Mindestfunktionen erfüllt:
- Aufzeichnung und Abtastung der lokalen Sonneneinstrahlung mit einem Mindestzeitraum/Intervall von 30 s gemäß EN 61724-1 und der jeweils geltenden CEI EN 61724-1
- Aufzeichnung und Abtastung der Temperatur von Photovoltaikmodulen mit einer Mindestdauer von 30 Sekunden, für Strings oder mit Dichte
höher, auch abhängig von der Anzahl der installierten Sensoren, gemäß EN 61724-1 und der jeweils geltenden CEI EN 61724-1
- Alarm bei anormaler Temperatur an Photovoltaikmodulen und/oder bei anormalem elektrischen Zustand der Sensoren, gemessen in Bezug auf die Spannung
- Stromversorgung aus dem Bordnetz mit Wechselrichter und/oder Batterie.
Auf Wunsch: Anzeige der erfassten Daten, GPS-Positionierung und Synchronisation gegen Aufpreis
Prototypen- und Designservice für Daten- und Ereignisrekorder zum Verkauf in den für dieses Startup zulässigen Mengen
Der Prototyp wird im Folgenden zusammenfassend im Rahmen einer Komplettauslegung für Photovoltaikanlagen der Klasse B nach der aktuellen CEI EN 61724-1 dargestellt und erläutert, die neben der kompletten Photovoltaikanlage auch die Basissoftware zum Download der meteorologischen und Satellitendaten der Sonneneinstrahlung beinhaltet.
EU-Konformitätserklärung vorhanden und kann auf Anfrage zugesandt werden
*Die lokalen Einstrahlungsdaten wurden mit öffentlichen Daten der ENEA hinsichtlich der Energie und mit RSE-Daten hinsichtlich der Einstrahlung auf der horizontalen Ebene auf ihre Richtigkeit überprüft, sowie mit vor Ort kalibrierten Instrumenten, Satelliten- und simulierten Daten.
**Beispielhafte Einstrahlungsdaten, die als Beispiel für den Betrieb des VDPROJECT SRL-Systems veröffentlicht wurden und sich auf die zweite Aprilhälfte 2024 beziehen*** Die gemessene Einstrahlung ist die POA = In-plane-Einstrahlung = Einstrahlung auf der Ebene, d. h. auf der Ebene eines Strangs von Photovoltaikmodulen, gekennzeichnet mit dem Symbol Gi**** Das Überwachungssystem mit automatischen Sicherheitsfunktionen, das neben der Einstrahlung auch mindestens die Temperaturen der Photovoltaikmodule pro Strang misst, verfügt über ein Display zur Anzeige der Messwerte und zur Interaktion mit dem Gerät – Display aus Kostengründen auf Anfrage erhältlich***** Einstrahlungsmessdienst, d. h. Strom der Sonneneinstrahlung, vor Ort auf Anfrage verfügbar, sowohl vor als auch nach der Installation einer Photovoltaikanlage, um deren tatsächliche Leistung und Effizienz zu bewerten
****** Zusätzliche Wettervorhersagen verfügbar.

Weitere Erfindungen im Zusammenhang mit Fahrzeugsystemen
AUTONOMES FAHRSYSTEM ZUM FAHRER-ERSATZ IM KRANKHEITSFALL,
MÜDIGKEIT ODER DROHENDER KRITISCHER AUSFALL
Italienische Patente Nr. 102019000020320 und Nr. 102020000018934
Italienische Patente Nr. 102019000020320 und Nr. 102020000018934
Die Meinung zur Erfindung - Die Meinung zur Erfindung:
- <
> und
- <
> mit Bezug auf die Features des neuen Systems.
Andere Aktivitäten - Ingenieurdienstleistungen
- VDPROJECT SRL entwickelt auch andere neue Produkte oder Systeme auf Bestellung; das Unternehmen arbeitet beispielsweise an Elektro- und Photovoltaiksystemen mit einem multidisziplinären Ansatz. Weitere Informationen: Das Unternehmen (vdproject.eu) die Bilder unten.
Elektrische Systeme

Bild aufgenommen mit der Genehmigung des Kunden von VDPROJECT SRL, dem das Unternehmen seinen Dank ausspricht.
Teilsanierung einer bestehenden Anlage.
Stil,
Farbe,
Systemdesign,
Compliance und
Sicherheit
Sie werden in den von VDPROJECT SRL entworfenen Systemen und/oder elektrischen Anlagen kombiniert.

(*) Innerhalb einer Wahrscheinlichkeit, die als Funktion des aktuellen Wertes definiert ist.
28.11.2022: ALS ANTWORT AUF DIE ABWEICHENDEN WERBUNGEN, DIE HEUTE IM FERNSEHEN ZU ELEKTRISCHEN SYSTEMEN UND ÄHNLICHEM ERSCHEINEN:
WIE GERADE GESCHRIEBEN, AKZEPTIERT VDPROJECT SRL IN SEINEN EIGENEN ELEKTRISCHEN SYSTEMEN NUR PRODUKTE, DIE DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN ENTSPRECHEN, UND AKZEPTIERT NUR INSTALLATEURE, DIE FÜR DIE AUSFÜHRUNG DER ERFORDERLICHEN AUFGABE INNERHALB DER VON DEN KUNDEN DES UNTERNEHMENS ANGEFORDERTEN ZEITEN QUALIFIZIERT SIND.
VDPROJECT SRL ALS INGENIEURBÜRO WEIST AUCH DARAUF HIN, DASS ÄNDERUNGEN ODER NEUE ENTWÜRFE ELEKTRISCHER SYSTEME IN ITALIEN AUCH DEM DEKRET VOM 22. Januar 2008, Nr. 37, UNTERLIEGEN. DAHER IST IN EINIGEN FÄLLEN EIN ENTWURF DURCH EINEN QUALIFIZIERTEN INGENIEUR OBLIGATORISCH, DESSEN REGISTER AUF NATIONALER EBENE AUF DER WEBSITE DES NATIONALEN INGENIEURRATS CNI UND AUF LOKALER EBENE AUF DER WEBSITE DES INGENIEURVERBANDS, DEM JEDER INGENIEUR ANGEHÖRT, GEMELDET IST, WAS IM FALL DER UNTERZEICHNERIN VALENTINA DADDI DER INGENIEURVERBAND VON PRATO IST.
Um sich für den Beruf des Ingenieurs zu qualifizieren, ist es daher heute erforderlich, sowohl einen Abschluss als auch eine Registrierung im oben genannten lokalen und nationalen Register zu haben.
Daher ist es bisher keiner Fernsehwerbung gelungen, allgemein und von vornherein festzustellen, ob die Anwesenheit von Elektrotechnik-Absolventen oder besser qualifizierten Elektroingenieuren bei der Installation wichtiger elektrischer Produkte mehr oder weniger notwendig ist.
ES IST NOTWENDIG, JEDEN FALL EINZELN ZU BEWERTEN.

Dieses Foto wurde mit Genehmigung des Kunden von VDPROJECT SRL aufgenommen, dem das Unternehmen aufrichtig dankt, und bezieht sich auf die Erneuerung eines vorhandenen elektrischen Systems.
Stil,
Farbe,
Systemtechnik,
Projektmanagement,
Compliance, Konformität,
und Sicherheit
werden in den elektrischen Subsystemen und/oder in der von VDPROJECT SRL entwickelten Elektrik zusammengeführt

(*) innerhalb einer definierten Wahrscheinlichkeit als Funktion des aktuellen Wertes
Photovoltaikanlagen
FAQ: ITA: Antworten auf einige bisher eingegangene Fragen
- Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Gerät wie eDelfino® und iPhoneTM-Apps beim Tätigen von Notrufen?
- Kann man mit eDelfino® auch normal telefonieren?
Aktuelle Antwort:
- Diese Produktbeschreibung basiert auf aktuell veröffentlichten Informationen und wahrt die Vertraulichkeit aller anderen Aspekte der Produktentwicklung. Sie kann regelmäßig aktualisiert werden.
- eDelfino® Helmet Flexible eUnit® ist ein patentiertes und in seiner Art einzigartiges Produkt, das speziell für eCall-Notrufe entwickelt wurde und für die Verwendung auf allen Helmen, einschließlich Motorradhelmen, Fahrradhelmen und ähnlichen Helmen, konzipiert ist.
- eDelfino® basiert in Italien und Europa auf eCall, genauer gesagt auf dem europaweit regulierten und gesetzlich anerkannten automatischen Notrufsystem für Fahrzeuge. Der Notruf vom Typ eCall besteht aus:
- eine Nachricht mit Daten, die für die Ortung des Anrufers und die Identifizierung des Fahrzeugs oder Verkehrsmittels nützlich sind, mit dem der Unfall passiert ist oder mit dem der Anrufer in Schwierigkeiten unterwegs ist
- Indikative Daten zum Vitalitätszustand des Anrufers im speziellen Fall von eDelfino®, die aus der Übermittlung des in der Halsschlagader gemessenen Blutdrucks bestehen, aus denen auf das Vorhandensein eines Herzschlags beim Anrufer und seinen Vitalitätszustand geschlossen werden kann.
- iPhoneTM-Apps und ähnliche auf Mobiltelefonen vorhandene Software sind nicht für die Verwendung auf Helmen oder Motorrädern oder ähnlichen Fahrzeugen vorgesehen, wie beispielsweise von Apple selbst öffentlich erklärt. Solche Apps können die Nachrichten- und eCall-Funktion nicht ausführen, sondern basieren auf einem einfachen Sprachanruf an die 112 und übermitteln daher im Notfall den Standort des Anrufers mit geringerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich. Beispielsweise ist die Standortübermittlung möglicherweise nicht möglich, weil das Mikrofon des Mobiltelefons nicht verfügbar, defekt oder aus anderen Gründen ist. Bei einem normalen Anruf an die 112 ist unter anderem nicht gewährleistet, dass das entgegennehmende Personal sofort über ein Anruferortungssystem verfügt, ein System, das bei einem Notruf vom Typ eCall mit Sicherheit vorhanden ist.
- Darüber hinaus können Apps in manchen Fällen die tatsächliche Stimme des Anrufers überdecken, was bei einem eCall-Notruf, wie ihn eDelfino® durchführt, nicht der Fall ist. Die Audioqualität der eDelfino® Helmet Flexible eUnit® ermöglicht es beispielsweise, zusammen mit den eCall-Funktionen das Keuchen, Atmen oder leise gesprochene Worte einer Person wahrzunehmen, die zwar bei reduziertem oder fehlendem Bewusstseinszustand, aber dennoch vital ist und daher sofortige und dringende Hilfe benötigt. Ebenso ermöglicht die eDelfino® Helmet Flexible eUnit® Rettungskräften, Anrufer ohne Stimme zu erkennen und ihnen angemessene Hilfe zukommen zu lassen. Dies geschieht im Gegensatz zu den Apps auf Apple-Mobiltelefonen ohne manuelles Eingreifen.
- Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen der < App
> auf dem iPhoneTM vorhanden und die eCall-Notruffunktion, wie sie von der eDelfino® Helmet Flexible eUnit® ausgeführt wird, besteht aus der Option, den Notruf abzubrechen, die auf dem iPhoneTM vorhanden ist und in der eDelfino® Helmet Flexible eUnit® in ihrer endgültigen Version fehlt, wie es die technischen Vorschriften für IVS-Systeme vorschreiben, die den eCall-Notruf ausführen. VDPROJECT SRL beurteilt niemandes Handlungen, erinnert jedoch kurz daran, dass die Verhinderung rechtzeitiger Hilfe im Falle eines Unfalls mit Verletzungen, Todesfällen oder in Gefahr befindlichen Personen eine Straftat ist, die zumindest in Italien unter dem Namen „Unterlassene Hilfeleistung“ bekannt ist und in allen europäischen Ländern Entsprechungen hat: https://en.wikipedia.org/wiki/Duty_to_rescue. Aus diesem Grund wird der eCall in allen erkannten Unfallfällen aktiviert und der Benutzer kann den Rettungskräfte bitten, nicht einzugreifen, wenn er der Ansicht ist, dass die Hilfe für ihn selbst und andere möglicherweise Beteiligte nicht notwendig ist.
- eDelfino® Helmet Flexible eUnit® enthält zwei Einheiten, die den eCall-Notruf durchführen können, während die Mobiltelefone nur eine Einheit enthalten, die den Sprachanruf an die 112 in Europa durchführt.
- Zu den vielen Unterschieden zwischen eDelfino® und den oben genannten Handy-Apps gehört die Tatsache, dass keine dieser Apps in der Lage ist, nützliche Daten über die Auswirkungen eines Sturzes auf den Kopf des Benutzers zu liefern.
Ich möchte mich noch einmal bei allen bedanken, die bisher Interesse an der eDelfino® Helmet Flexible eUnit® gezeigt haben. Diese Aktivität erfordert kontinuierliche Unterstützung. Wer mehr erfahren möchte und die Entwicklung und Fertigstellung des Prototyps der eDelfino® Helmet Flexible eUnit® finanzieren möchte, kann sich gerne an info@vdproject.eu wenden.
Die englische Übersetzung dieses Abschnitts wird in Kürze veröffentlicht.